29. Januar 2025
2025 ist wieder REHAB-Jahr
Vorläufige Hallenpläne und Ausstellerliste online entdecken
Dieses Jahr ist REHAB-Jahr: Turnusgemäß öffnet die REHAB Karlsruhe vom 22. bis 24. Mai 2025 bereits zum 23. Mal ihre Tore und vereint die Welt der Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in der Messe Karlsruhe. Etablierte Marktführer, zahlreiche Hersteller, Sanitätsfachhändler, Institutionen und Verbände belegen insgesamt eine Fläche von rund 30.000 Quadratmetern, die sich auf drei Hallen, Freigelände und Testparcours verteilen. Mit einem vielseitigen Angebot gilt die REHAB als unverzichtbarer Termin für Fachleute und Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige gleichermaßen. Das diesjährige Motto „Innovation trifft Rehabilitation: Mehr Möglichkeiten für alle“ bringt die zentralen Themen der Messe auf den Punkt. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr die Thematiken „Schlaganfall“ sowie „Mobil mit Prothese“. Die Schirmherrschaft von Jürgen Dusel, dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, unterstreicht die bundesweite Bedeutung der REHAB als Plattform für Austausch und Motor für Inklusion. Weitere Informationen und Tickets unter: www.rehab-karlsruhe.com
Hochwertiges Ausstellungsportfolio: Hohe Hersteller- und Marktführerquote
Die vorläufigen Hallenpläne für die 23. Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zeigen bereits jetzt ein umfassendes und hochwertiges Portfolio aus allen Kernbereichen der Messe. „Wir sehen eine große Resonanz aus der Branche. Führende Hersteller sowie bedeutende Fachhändler haben sich frühzeitig zur Messe angemeldet. Ergänzt wird das Angebot durch innovative Start-ups, die frische Impulse setzen und zeigen, was die Hilfsmittelbranche von Morgen ermöglichen wird“, betont Annika Gehrmeyer, Teamleiterin Medizin & Gesundheit bei der Messe Karlsruhe. Führende Unternehmen der Branche wie Ottobock, Sunsrise Medical, MEYRA, Alber, Etac, Lifeward, Invacare oder DIETZ haben ihre Flächen bereits gebucht.
Maximilian Raab, Geschäftsführung DIETZ GmbH ist von der REHAB überzeugt: „Die REHAB bringt uns sehr gute Möglichkeiten in Austausch mit qualifizierten Fachkräften zu kommen, denn wir treten als Enabler an, um das 24/7-Leben von Menschen mit Handicap zu gestalten. Wir möchten, dass jeder an unserem Messestand spürt, dass wir nicht nur kompetent und zuverlässig sind, sondern immer im besten Interesse unserer Patienten und deren Lebensqualität handeln.“
Weiterhin ist eine konstante Fachhändlerquote zu verzeichnen. Die REHAB ist für Fach- und Privatbesuchende ein zentraler und fest terminierter Branchentreffpunkt, um sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Hilfsmittelmarkt zu verschaffen. „Von Rollstühlen, Zubehör und anderen Mobilitätslösungen über Alltagshilfen und Prothesen bis hin zu Hightech-Innovationen: Die Vielfalt und Qualität der Produkte, die in Karlsruhe präsentiert werden, begeistert. Darüber hinaus sind zahlreiche Leistungserbringer, Selbsthilfegruppen, Verbände und Institutionen vor Ort.“, ergänzt Gehrmeyer.
Maximilian Raab, Geschäftsführung DIETZ GmbH (Foto: DIETZ).
Mehr Fläche für Kinder- und Jugendreha und neue Sonderschau
Mit einem Flächenwachstum von rund 15 Prozent im Vergleich zur vorherigen Messe zeichnet sich nach derzeitigem Stand eine besonders hohe Beteiligung im Bereich Kinder- und Jugendrehabilitation ab. Beispielsweise wird das belgische Unternehmen ABR Therapy, seit 25 Jahren Spezialist für ambulante Therapien in der Kinder- und Jugendrehabilitation, erstmals auf der REHAB ausstellen. „Das wachsende Interesse deutscher Familien zeigt die Notwendigkeit einer stärkeren Präsenz hier. Die REHAB 2025 bietet uns eine fantastische Gelegenheit, Familien zu erreichen und zu zeigen, wie ABR das Leben ihrer Kinder verändern kann“, so Geschäftsführerin Krista Bynens. Weiterhin ist ein Flächenwachstum für die Marktplätze Aktiv-Reha sowie Mobilität und Alltagshilfen zu erkennen.
In einer neuen Sonderschau „Mobil mit Prothese“ werden erstmals Prothesenhersteller und -versorger wie PROTEOR, APT Prothesen und INNTEO gebündelt. Das Konzept und Rahmenprogramm dafür wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.V. (BMAB) erarbeitet. Darüber hinaus liegt ein Fokus im Messeprogramm auf dem Themenfeld „Schlaganfall“, der sowohl aus der Fach- als auch Patienten- und Angehörigenperspektive beleuchtet und durch die drei Akteure Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe sowie die Fachzeitschriften not und Gesundheitsprofi abgebildet wird. Die vorläufige Ausstellerliste findet sich online.
ABR Therapy-Geschäftsführerin, Krista Bynens (Foto: ABR Therapy)
REHAB Karlsruhe 2025
Die REHAB Karlsruhe setzt Impulse und zeigt technische Entwicklun-gen zur Verbesserung der Lebensqualität und Teilhabe von Menschen mit Behinde-rungen. Sie ist seit fast 45 Jahren fest im Terminkalender der Branche verankert und im Zwei-Jahres-Turnus die wichtigste Plattform für qualitativ hochwertige Mobilitätshilfen und Kinderhilfsmittel aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Hier treffen sich die verschiedenen Fachrichtungen der Hilfsmittelbranche zum interdisziplinären Austausch und um die neuesten Trends, Therapieangebote und Innovationen der Branche zu entdecken. Elf thematisch angeordnete Marktplätze bieten ein hochwertiges und breites Produktportfolio. Qualifizierte Fachleute und Selbsthilfegruppen stehen für persönliche Gespräche bereit, während auf den Bühnen wichtige Themen und Trends der Hilfsmittelversorgung in Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchtet werden. Nähere Informationen unter www.rehab-karlsruhe.com
PRESSE
Sie benötigen ein Interview, aktuelle Pressefotos oder ein kurzes Statement? Unsere Pressereferentin hilft Ihnen gerne weiter.
Senior PR Manager
Marion Künstel
Kontakt speichern