REHAB 2025: Zukunft gestalten – Für Kinder. Für Familien. Für mehr Teilhabe.
Kinder sind unsere Zukunft – jede und jeder Einzelne zählt. Genau darum stehen Kinder und junge Menschen mit Reha-Bedarf auf der REHAB Messe Karlsruhe besonders im Fokus. In diesem Jahr zeigen rund 50 Unternehmen, Organisationen und Dienstleister für die junge Zielgruppe an drei Tagen auf dem Marktplatz Kinder- und Jugendreha in der Halle 3 der Messe Karlsruhe, was möglich ist – mit moderner Technik, persönlicher Beratung, inklusiven Angeboten und ganz viel Herz.
Innovation trifft Alltag
Ob für Therapie, Schule, für Zuhause oder die Freizeit: Die REHAB präsentiert maßgeschneiderte Hilfsmittel, smarte Lösungen und kreative Ansätze für Kinder mit körperlichen oder neurologischen Einschränkungen – immer mit Blick auf Teilhabe und Lebensfreude.
Ein Beispiel: Der FrameRunner von Ormesa ist mehr als ein Sportgerät – er ist ein Symbol für Freiheit. Durch seinen leichten Rahmen, individuell einstellbare Stützen und stabile Luftreifen wird er zum Lieblingsbegleiter für Therapie, Freizeit und Wettkampf. „Mit dem FrameRunner erleben Kinder Mobilität auf Augenhöhe – und das Strahlen in ihren Augen ist unbezahlbar“, sagt Marco Hessler von Wolturnus, die den Framerunner am Stand als Neuheit präsentieren.
Auch die neuen Therapiestühle und Sitzsysteme Thessa (Therapeutical Seating System Application) und Mosa von Berollka passen sich dem Wachstum und den Bedürfnissen jedes Kindes flexibel an – von stabiler Sitzhaltung bis zur „High-Low"-Position für mehr Aktivität im Alltag. Als Prototypen können sie erstmals auf der REHAB ausprobiert werden.
Fotos: Wolturnus GmbH
Fotos: Berollka-aktiv Rollstuhltechnik GmbH
Das MOTOmed gracile (RECK-Technik) bringt Bewegung ins Spiel – mit passiven, assistiven oder aktiven Trainingsmodi, die Arme und Beine stärken und Spaß machen. Sie sind besonders leicht und zierlich für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen.
Und wer höher hinaus auf die Augenhöhe möchte: Das dynamische Stehtraining mit dem Heidelberger Stehgerät (Rehatec) setzt neue Impulse – sensomotorisch und emotional. In medizinischer Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Walter Strobl und Team wurde der Prototyp gezielt perfektioniert – das überarbeitete Modell wird erstmals auf der diesjährigen REHAB präsentiert.
Fotos: RECK-Technik GmbH & Co. KG
Foto: Rehatec GmbH
Beratung, die mitdenkt
Neben den Hilfsmitteln stehen Menschen im Mittelpunkt. Fachkräfte aus Sanitätshäusern, Therapiezentren und Selbsthilfe beraten individuell, praxisnah und auf Augenhöhe. Im Fokus immer: schon für die Jüngsten Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglichen – mit passgenauen Lösungen, modernsten Materialien und echter Zusammenarbeit mit Familien, Therapeutinnen und Ärztinnen.
Ein Zuhause auf Zeit: Die Familienherberge Lebensweg
Ein besonderer Ort der Geborgenheit: In der Familienherberge Lebensweg in Schützingen finden Familien mit schwerstkranken Kindern eine Auszeit vom belastenden Alltag. Pflegekräfte mit Herz und Kompetenz, Räume voller Wärme und Angebote für die ganze Familie: „Wir schenken Freiraum und Kraft – das ist unsere Mission“, sagt Geschäftsführerin Karin Eckstein.
Inklusion leben, Begegnung feiern
Auf der REHAB begegnen sich Menschen – Familien, Kinder, Profis. Neue Sportarten können ausprobiert, inklusive Spiele erlebt und Kontakte geknüpft werden. Die Messe ist ein Ort zum Austauschen, Erleben und Mitmachen.
Daniela Grüninger von Bogetec bringt es auf den Punkt: „Die REHAB ist für uns alle zwei Jahre ein echtes Highlight! Wir können unsere Reha-Buggys live präsentieren, wertvolles Feedback erhalten und gemeinsam daran arbeiten, Mobilität und Lebensqualität zu verbessern.“
Auch Tanja Grabbe von Schuchmann betont: „Die REHAB bietet den optimalen Mix aus Fachhandels- und Privatbesuchenden. Wir freuen uns, unsere Hilfsmittel in der Messe Karlsruhe in direktem Austausch zu präsentieren.“
Daniela Grüninger von Bogetec Foto: BoGeTec GmbH
Gemeinsam stark: 10 Jahre koordinations.partner.berlin e.V.
Ein Jubiläum mit Wirkung: Seit zehn Jahren steht der Verein pflegenden Angehörigen zur Seite – mit Beratung, Vermittlung von Hilfen und Organisation von Erholungszeiten. Auch dieses Angebot findet man auf der Messe – für mehr Leichtigkeit im Pflegealltag.
Die REHAB Karlsruhe ist mehr als eine Messe: Sie ist ein Raum der Möglichkeiten, ein Ort der Begegnung und eine Einladung an alle, die an eine inklusive Zukunft glauben.
Mehr zu den vorgestellten Innovationen finden sich online:
Hier finden Sie eine Übersicht über die Hallen und unsere Sonderflächen: