Probier’s auf der REHAB aus: Erstmals Inklusives Zumba-Training

Bewegung ist für alle Menschen essenziell – egal ob mit oder ohne Behinderung. Das betont Conny Runge von Publicare. Die sportbegeisterte Rollstuhlfahrerin hat ein Ziel: Zumba als inklusives und funktionales Oberkörpertraining für jedermann bekannter zu machen.


„Der menschliche Körper funktioniert einfach besser, wenn er regelmäßig in Bewegung ist“, erklärt Conny Runge. Als eine von nur zwei lizenzierten inklusiven Zumba-Trainerinnen in Deutschland hat sie ein Programm entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse von sitzenden Menschen – ob mit Rollstuhl, Rollator, Hocker oder am Schreibtisch – zugeschnitten ist.

Bewegung für alle – Mitmachen leicht gemacht

Zumba ist nicht nur eine Tanzform, sondern ein komplettes Oberkörpertraining. Es fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern bringt auch Freude und Energie in den Alltag. Conny ist überzeugt: „Mit meinem inklusiven Training motiviere ich viele Menschen, überhaupt erst mit Sport anzufangen.“

Conny setzt sich aktiv dafür ein, Menschen mit Behinderungen für Sport zu begeistern. Foto: ©connyrungezumba

Conny wird ihr inklusives Zumba-Programm auf der REHAB 2025 vorstellen. Foto: ©connyrungezumba

Zumba – Mehr als nur Tanz

„Jeder, der sitzen kann, ist eingeladen, mitzumachen“, sagt Conny. Ihr inklusives Zumba-Training kombiniert Tanz, Musik und Powertraining, macht Spaß und hilft - nicht nur rollstuhlfahrenden - Menschen mit Schulterproblemen, ihren Oberkörper zu kräftigen und zu mobilisieren.


Conny weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Bewegung ist: „Viel Sitzen ist nicht gesund. Mein Zumba-Training hilft, den Stoffwechsel inklusive Verdauung anzukurbeln, die Schulter- und Rückenmuskulatur zu stärken und damit Rückenproblemen vorzubeugen.“ Für Menschen im Rollstuhl ist ein starker Oberkörper essenziell, denn Schultern sind als „Motor und Antrieb“ für die tägliche Fortbewegung oft überlastet.

Gemeinsam gegen Vorurteile

Conny setzt sich aktiv dafür ein, Menschen mit Behinderungen für Sport zu begeistern. „Ich möchte zeigen, dass Sport und Bewegung für alle Menschen möglich und wichtig sind.“ Immer auf der Suche nach weiteren Verbündeten in der Physio- und Sporttherapie in Kliniken, Spezial- und Rehazentren nutzt sie ihre zahlreichen Auftritte bei Veranstaltungen, um ihr Training vorzustellen.


So präsentiert sie 2025 ihr inklusives Zumba-Programm beispielsweise auf der Jahrestagung der kommenden DMGP (Deutschsprachigen medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie) im Mai in Heidelberg und auf der REHAB - 23. Europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion in Karlsruhe. Im Anschluss ist eine Deutschlandtour geplant.

Online mitmachen – ganz einfach

Um Interessierten den Einstieg zu erleichtern, bietet Conny ihre Kurse über ihre Kanäle connyrungezumba auf Facebook und Instragram auch online an. So lässt sich Zumba kostenfrei und bequem von zu Hause ausprobieren und entdecken, wie viel Spaß Sport machen kann. „Und vielleicht wird ja daraus mehr…“, hofft Conny Runge.

Mitmachen – für mehr Bewegung, Gemeinschaft und Lebensfreude

Das Zumba-Training ist mehr als nur Tanz, es ist ein Schritt zu mehr Gesundheit, Bewegung in der Gemeinschaft und Lebensfreude.


Conny Runge hat einen Traum: „Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e. V. Zumba als inklusive Breitensportart listen würde. Damit erhielten viel mehr Menschen die Möglichkeit, eine weitere Sportart in ihrer Nähe ausüben zu können.“


Wir freuen uns auf Conny Runge, wenn sie ihr Zumba Programm bei der REHAB als inklusives Sportangebot auf der Inklusiven Sportstätte in der dm-arena vorstellt.

Unbedingt mitmachen:

Auf der Inklusiven Sportstätte haben Interessierte mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, inklusive Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Für Verbände und ihre Mitglieder bietet die Inklusive Sportstätte den idealen Rahmen, sich auszutauschen. Ein tägliches Programm auf der Inklusiven Sportstätte bietet für jeden, der an einer neuen oder auch weiteren Sportart interessiert ist, das Richtige! Conny Runge zeigt Zumba als inklusives Sportangebot auf der Inklusiven Sportstätte, die in diesem Jahr von dem Bronze-Sponsor „Sparkasse Karlsruhe“ unterstützt wird.

Auf der Inklusiven Sportstätte haben Interessierte mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, inklusive Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Foto: Behrendt und Rausch / Messe Karlsruhe